F&A 202405 | thebereancall.org

F&A 202405

TBC Staff - EN

*Unsere Fragen und Antworten stammen hauptsächlich aus dem Dave Hunt Archiv. Obwohl einige Verweise veraltet sein mögen, glauben wir, dass die Botschaften zeitlosen Wert haben.

Frage: Wir haben eine seltene Meinungsverschiedenheit bezüglich Ihrer Behauptung, dass alttestamentliche Heilige ein Teil der Gemeinde sind, die zur Zeit der Entrückung auferweckt wird. Gewiss, sie werden allein durch den Glauben an das vergossene Blut Christi gerettet.... Sie sind jedoch, wie Johannes der Täufer sich selbst beschrieb, „Freunde des Bräutigams“ (Johannes 3,29). Die Gemeinde, die Braut des Lammes, wurde am Pfingsttag geboren (Apostelgeschichte 2). Beim Hochzeitsfest des Lammes werden viele „Freunde“ anwesend sein.

Antwort: Ich schätze Ihre Position, aber es gibt ernsthafte Probleme mit ihr. Alttestamentliche Heilige können nur bei der Entrückung auferstehen:

1) Wir wissen, dass ihre Seelen und Geister in „Abrahams Schoß“ (Lukas 16,22) oder im „Paradies“ (Lukas 23,43) waren, bis Christus sie in den Himmel holte (Psalm 68,18; Epheser 4,8; Hebräer 6,20). Sie werden immer noch dort sein, wenn Christus die toten Heiligen bei der Entrückung auferweckt. Ich finde keine Grundlage für die Annahme, dass Christus ihre Seelen und Geister unbekleidet im Himmel zurücklässt (2 Korinther 5,1-9) und sie nicht mit sich nimmt, um sie mit ihren auferstandenen Körpern wieder zu vereinen. Die Bibel macht keinen solchen Unterschied zwischen den Heiligen des Alten und des Neuen Testaments. Bei der Entrückung also wird Gott „die durch Jesum Entschlafenen mit ihm bringen“ (1 Thessalonicher 4,14). Ich kann mir nicht vorstellen, dass Abraham, der wie Christus sagte, „frohlockte, dass er meinen Tag sehen sollte (Johannes 8,56), oder Johannes der Täufer, der ihn als „das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt wegnimmt“ (Johannes 1,29) bezeichnete, nicht im Glauben an Christus gestorben sind und sich auf die Erlösung durch ihn gefreut haben.

2) Sie müssen also zu den „Entschlafenen in Jesus“ gehören, deren Leib Christus bei der Entrückung auferwecken wird. Andernfalls würden sie nie auferweckt werden, denn die einzigen anderen Personen, die auferweckt werden, sind diejenigen, die als Märtyrer durch die Hand des Antichristen gestorben sind (Offenbarung 20,5-6).

3) Der einzige Zeitpunkt, an dem die Körper derer, deren Seelen und Geister jetzt im Himmel sind, wieder auferstehen können, ist die Entrückung der Gemeinde, die mit ihnen in den Himmel entrückt wird. Warum sollten sie dann nicht Teil der Gemeinde sein?

Ich glaube nicht, dass Johannes sich selbst als Freund des Bräutigams bezeichnete, um zwischen ihm und der Gemeinde zu unterscheiden, sondern zwischen ihm und Christus. Wenn der „Kleinste im Königreich der Himmel“ größer ist als Johannes der Täufer (Mt 11,11; Lk 7,27-28), dann kann das nicht bedeuten, dass Johannes (und die anderen Propheten) nicht im Reich der Himmel sind. Vielmehr bezieht es sich auf den Unterschied zwischen den alttestamentlichen Propheten und Heiligen (während sie auf der Erde lebten), auf die der Heilige Geist kam, sie aber auch wieder verlassen konnte, und dem einfachsten Gläubigen seit dem Kreuz, der ständig vom Heiligen Geist und Christus bewohnt und bevollmächtigt ist.

Frage: In der Frage und Antwort vom September 2004 haben Sie auf die Kritik an Ihrer Behauptung geantwortet, dass Adam der Einzige sei, der im Bild Gottes geschaffen wurde. Könnten Sie dies bitte klarstellen: 1) Wollen Sie damit sagen, dass Eva nicht in Gottes Bild geschaffen wurde? 2) Wie erklären Sie 1 Korinther 11,7 im Lichte von 1 Mose 5,3? Sind wir ALLE in Gottes Bild geschaffen oder waren Adam und Eva die einzigen, die in Gottes Bild geschaffen wurden? Was ist das Bild Gottes? Was bedeutet es?

Antwort: Wir können uns nur an das halten, was die Bibel sagt. Es heißt: „Und Gott schuf den Menschen in seinem Bilde, im Bilde Gottes schuf er ihn; Mann und Weib schuf er sie.“ (1 Mose 1,27). „Und Jehova Gott bildete den Menschen, Staub von dem Erdboden, und hauchte in seine Nase den Odem des Lebens; und der Mensch wurde eine lebendige Seele.... Und Jehova Gott ließ einen tiefen Schlaf auf den Menschen fallen... Und er nahm eine von seinen Rippen… und Jehova Gott baute aus der Rippe, die er von dem Menschen genommen hatte, ein Weib, und er brachte sie zu dem Menschen.“ (2,7.21-22).

Adam, der im Bilde Gottes geschaffen wurde, lebte eine Zeit lang allein, abgesehen von seinen tierischen Freunden – eine Freundschaft, der es an echtem Verständnis und Befriedigung mangelte – bevor Gott Eva aus einer seiner Rippen schuf. Sie wurde, genau wie Adam, im Bilde Gottes geschaffen, wenn auch auf eine andere Art und Weise. Im Gegensatz dazu sind ihre Kinder, Enkelkinder usw. nicht durch einen besonderen schöpferischen Akt Gottes entstanden, sondern durch natürliche Zeugung. Sie waren ein Bild ihrer Eltern – ein Bild, das durch Sünde und Tod beschädigt worden war. Als diese natürliche Fortpflanzung von Geburt und Tod weiterging, sammelte die menschliche Rasse einen immer größeren Genpool von Krankheiten und Missbildungen an, während sich der moralische Verfall verschlimmerte. Wir sind erbärmliche Geschöpfe im Vergleich zu dem, was Adam und Eva am Anfang waren.

Jesus erklärte: „Gott ist ein Geist“ (Johannes 4,24). Daher bezieht sich „im Bilde Gottes“ nicht auf körperliche Eigenschaften, denn Gott hat keine. Das Bild Gottes, in dem Adam geschaffen wurde, kann nur moralisch und geistig sein und dem Menschen die Fähigkeit verleihen, Gott zu kennen, zu lieben und mit ihm zu kommunizieren – und in seinem Gewissen zu erkennen, wenn er Gott ungehorsam ist und sich somit von ihm entfremdet. Die gesamte Menschheit hat das „Bild Gottes“, in dem Adam und Eva geschaffen wurden, geerbt – allerdings nicht in seiner ursprünglichen Vollkommenheit, sondern verdorben und entstellt durch die Sünde, was nach biblischer Definition bedeutet, die Sünder „erreichen nicht die Herrlichkeit Gottes“ (Römer 3,23).

Da der Mensch im Bilde Gottes geschaffen wurde, ist er in der Lage, begriffliche Vorstellungen zu entwickeln und sie in Worte zu fassen. Damit steht der Mensch auf der anderen Seite einer Kluft, die ihn von den Tieren trennt – einer Kluft, die kein evolutionärer Prozess (selbst wenn es einen solchen gäbe) jemals überwinden könnte. Diese unüberwindbare Barriere wurde von Mortimer J. Adler in seinem 1967 erschienenen Buch The Difference of Man and the Difference it Makes beschrieben. Zu dieser Zeit war Adler, Philosophieprofessor an der Universität Chicago, Mitbegründer der Great Books of the Western World und Herausgeber der Encyclopedia Britannica, Agnostiker. Später wurde er ein Namenschrist. Ein solches Denken auf der Suche nach der Wahrheit ist nur möglich, weil der Mensch im Bilde Gottes geschaffen wurde, der sagt: „Kommt denn und lasst uns miteinander rechten…“ (Jesaja 1,18).

Frage: Machen Sie das Evangelium nicht zu kompliziert, wenn Sie sagen, dass Katholiken nicht gerettet werden, obwohl sie an den gekreuzigten und auferstandenen Christus glauben?

Antwort: Es ist die römisch-katholische Kirche, die das Evangelium verkompliziert hat. Jeder, der wirklich an das einfache Evangelium glaubt, das Paulus verkündet hat („dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften; und dass er begraben wurde und dass er auferweckt worden ist am dritten Tag nach den Schriften... – 1 Korinther 15,1-4), ist gerettet.

Aber Rom hat zum einfachen Evangelium die Taufe, gute Werke, Bußwerke, das Messopfer, Gebete zu Maria und den Heiligen, Leiden im Fegefeuer, die Messe für die Toten, um sie aus dem Fegefeuer zu holen, die Letzte Ölung, Weihwasser, Kerzen, Rituale usw. hinzugefügt. All dies sind laut Rom Mittel zur Erlösung. Es wäre sehr unwahrscheinlich, dass ein römischer Katholik nicht zumindest an einige dieser Irrlehren glaubt. Jeder, der in irgendeinem Ausmaß an irgendjemanden oder irgendetwas glaubt, das zusätzlich zu Christi vollendetem Werk am Kreuz zur Erlösung dient, hat das Evangelium abgelehnt, das „Gottes Kraft zum Heil jedem Glaubenden ist“ (Röm. 1,16), und ist nicht gerettet.