GESPRÄCHE MIT UNSEREN KINDERN - TEIL 1 | thebereancall.org

GESPRÄCHE MIT UNSEREN KINDERN - TEIL 1

McMahon, T.A.

In diesem Artikel geht es darum, wichtige biblische Gespräche mit unseren Kindern zu führen. Ich bin der Vater von fünf Kindern und der Großvater von fünf Enkelkindern. Zu den Gesprächen, die ich mit ihnen führen möchte, gehört es, herauszufinden, ob meine Kinder und/oder Enkelkinder das Evangelium von Jesus Christus voll und ganz verstehen und ob sie in der Lage sind, auszudrücken, was die Bibel lehrt, dass sie glauben müssen, damit sie gerettet werden.

Unsere Kinder/Enkelkinder müssen nicht nur wissen, was sie glauben müssen, um gerettet zu werden, sondern diese Artikel sollen ihnen auch helfen zu erklären, warum sie glauben, was sie glauben.

Sicherlich ist es an erster Stelle wichtig, das „Was“ ihres Glaubens zu kennen. Traurigerweise ist das, was dann folgt, für viele eine geistliche Katastrophe, selbst wenn ihr Glaube biblisch korrekt ist. Sie können nicht begründen („Verantwortung“, 1 Petrus 3,15), warum sie glauben, was sie glauben.

Wir haben in den letzten Generationen beobachtet, dass Kinder, obwohl sie in christlichen Elternhäusern aufgewachsen sind, biblisch wehrlos geworden sind, vor allem diejenigen, die aufs College gehen und ertragen müssen, dass sie von atheistischen Freunden in Frage gestellt und von antichristlichen Professoren schikaniert werden. Folglich wenden sich die meisten von dem Glauben ab, zu dem sie sich einst bekannten.

Im Folgenden werden mögliche Gespräche beschrieben, die für einen wiedergeborenen Großelternteil und sein Enkelkind oder einen gläubigen Elternteil und sein Kind nützlich sein können. Obwohl der Inhalt des Gesprächs in der Darstellung der wesentlichen Wahrheiten der Schrift vereinfacht werden sollte, muss der beteiligte Erwachsene gründlich verstehen, was ein Kind wissen und tun muss, um gerettet zu werden. Für manche Eltern und Großeltern kann dies auch eine wertvolle Auffrischung sein. In Teil 2 werden wir die biblische Verantwortung der Eltern und Großeltern für die Unterweisung ihrer Kinder näher beleuchten.

Das Gespräch, das ich vorschlage, sollte immer ein Einzelgespräch zwischen dem Erwachsenen und dem Kind sein, wobei das Ziel darin besteht, dass der Erwachsene direkt von dem Kind hören kann, was es persönlich glaubt. Diese Eins-zu-Eins-Bedingung wird empfohlen, um Ablenkungen für das Kind zu vermeiden, sei es durch Geschwister oder Freunde, oder dadurch, dass ein Kind einfach nachplappert, was ein anderes sagt. Auch hier ist das Ziel, zu erfahren, was das einzelne Kind glaubt.

Die Antworten, die das Kind in diesem Gespräch gibt, sind wahrscheinliche Antworten. Sie bieten hoffentlich Gelegenheit, dem Kind zu helfen, zu klären, was es tatsächlich glaubt. Das anfängliche Ziel der Befragung ist es, das Kind dazu zu bringen, zu artikulieren, was es unter dem Christsein versteht.

Es wird empfohlen, dass die Gespräche häufig stattfinden und möglichst nicht länger als 5 Minuten dauern (die Zeit kann natürlich an die Konzentrationsfähigkeit des Kindes angepasst werden).

Wiederholungen sind erwünscht! Ich versuche, mein Enkelkind (auf das ich mich in diesen Artikeln konzentriere) in ein bestimmtes kurzes Gespräch zu verwickeln, wann immer wir uns treffen. Es beginnt mit einem „Gib mir fünf“ – also Minuten.

Meine Enkelkinder sind zwischen zwei und vierzehn Jahre alt. Ich mache es mir zur Gewohnheit, den zehnjährigen Jungen und das dreizehnjährige Mädchen alle paar Wochen zu sehen. Meine beiden anderen Enkel leben ziemlich weit von mir entfernt, so dass ich meinen Sohn den Gesprächsprozess mit seinen Jungen durchführen lasse. Manchmal kann ich mit jedem Enkelkind ein Gespräch per Telefon führen.

Da es sich um eine laufende Arbeit handelt, sage ich ihnen, dass ich ihre Hilfe brauche (und das tue ich wirklich!), um zu verstehen, was Kinder in ihrem Alter über Jesus glauben, und dass ich mit ihnen beginnen möchte. Ich bitte sie, meine Fragen zu beantworten, so gut sie können. Ich beginne mit der Frage „Bist du ein Christ?“. Meine Enkelkinder antworten alle mit „Ja“. Dann frage ich die Älteren: „Was für ein Christ bist du?“

Ich erkläre kurz, dass es viele verschiedene Arten von Christen gibt, und dass sie nicht alle dasselbe glauben. Ich ermutige das ältere Kind, sich selbst als „biblischen Christen“ zu bezeichnen, was bedeutet, dass sein Christentum auf dem beruht, was in der Bibel gelehrt wird, und nicht auf den religiösen Ideen, die sich die Menschen ausdenken.

Es ist unwahrscheinlich, dass das Kind auf die Frage, ob es Christ ist oder nicht, mit „Nein“ antwortet, denn dieses Gespräch ist in erster Linie für Kinder von Menschen gedacht, deren Eltern sich zum Christentum bekennen. Dennoch könnte die Antwort „Nein“ auftauchen und wird in Teil 2 dieser Serie behandelt.

Nach der Antwort, dass das Kind „Christ“ ist, frage ich dann, wie es Christ geworden ist. Die häufigsten Antworten sind, „weil meine Familie christlich ist“, „ich gehe auf eine christliche Schule“, „meine Freunde sind Christen“, „ich glaube an Gott“, „ich gehe in die Kirche“, „ich bin in einer christlichen Jugendgruppe“ usw.

Es ist wirklich überraschend, wie viele der Antworten von der biblischen Lehre darüber, wie man Christ wird, abweichen. Aber egal, wie falsch die Antworten sind, sie bieten eine gute Gelegenheit für das Gespräch, die biblischen Lehren darüber, wie man Christ wird, vorzustellen.

Hier besteht die Gelegenheit, dem Kind zu erklären, dass es darauf ankommt, was es glaubt, wenn es Christ werden will, und das muss damit beginnen, was es über Jesus glaubt. Meine nächste Frage an das Kind ist also genau das: Was glaubt es über ihn?

Der Erwachsene muss dem Kind möglicherweise helfen, seine Überzeugungen zu artikulieren, um zu klären, was das Kind tatsächlich glaubt. Das muss jedoch geschehen, ohne dem Kind Worte in den Mund zu legen. Die Antworten werden unterschiedlich ausfallen, aber sie müssen drei biblische Wahrheiten über Jesus enthalten: 1) Jesus ist Gott. 2) Jesus wurde ein Mensch, um die ewige Strafe für die Sünden der Menschheit zu bezahlen. 3) Jesus, der ohne Sünde ist, ist der Einzige, der die Strafe für die Sünden der Menschen bezahlen konnte, was Er durch seinen Tod, sein Begräbnis und seine Auferstehung tat.

Wenn die Antworten des Kindes nicht mit dem Wort Gottes übereinstimmen oder wenn es keine Antworten hat, kann der Erwachsene ihm erklären, was es gemäß der Schrift über Jesus zu glauben hat. Die gelehrten Antworten müssen einfach sein und, wie oben erwähnt, die drei biblischen Wahrheiten über Jesus enthalten. Dieses Gespräch sollte zu einer Diskussion darüber führen, ob das Kind seinen eigenen Zustand als Sünder anerkennt oder nicht.

Das Kind sollte gefragt werden, ob es weiß, was Sünde ist und was es bedeutet, zu sündigen. Bitten Sie es, Ihnen ein Beispiel für eine Sünde zu nennen, die es begangen hat. Wenn es sich nicht sicher ist, ist es gut, es zu fragen, ob es jemals seiner Mutter oder seinem Vater ungehorsam gewesen ist. Der Erwachsene muss dem Kind helfen, seinen Zustand vor Gott zu verstehen, dass es ein Sünder ist und dass nur Jesus es von der Strafe für seine Sünden retten kann.

Die nächste Frage an das Kind lautet: „Weißt du, was die Strafe für die Sünde ist?“ Erklären Sie dann, dass die Bibel sagt, dass die Sünde den Sünder für immer von Gott trennt. Erklären Sie dem Kind, dass Gott ein heiliger Gott ist und dass der Himmel ein heiliger Ort ist, in den die Sünde keinen Zutritt hat. Gott kann niemandem, der gesündigt hat, erlauben, bei ihm im Himmel zu sein.

Da jeder Mann, jede Frau und jedes Kind gesündigt hat, erklären Sie, dass sie alle davon ausgeschlossen sind, jemals den Himmel zu betreten und bei Gott zu sein. Diese immerwährende Trennung von Gott wird Hölle genannt, ein Ort der völligen Dunkelheit und Einsamkeit. Das ist die Strafe für die Sünde. In der Tat wäre die gesamte Menschheit ohne Hoffnung, jemals bei Gott zu sein, wenn Gott selbst nicht für eine Lösung gesorgt hätte.

Die nächste Frage, die Sie stellen sollten, lautet: „Kennst du die Lösung, die Gott bereitgestellt hat?“

Einige Kinder wissen es vielleicht, während andere sich nicht sicher sind. Dies ist ein weiterer Punkt, an dem das Gespräch die Möglichkeit bietet, etwas über den Charakter Gottes zu lernen, insbesondere in Bezug auf seine Gerechtigkeit und Liebe.

Erklären Sie, dass Gott nicht nur heilig, sondern auch gerecht ist, was bedeutet, dass man nur in den Himmel kommen kann, wenn die Strafe für die Sünde bezahlt wurde. Das wird als Gerechtigkeit bezeichnet.

Wenn ein Mensch gegen das Gesetz verstößt, verlangt die Gerechtigkeit, dass er die vom Gesetz geforderte Strafe bezahlen muss. Wenn ein Mensch gegen Gott sündigt, verlangt Gottes vollkommene Gerechtigkeit, dass er für seine Sünde bezahlen muss. Da die Strafe für die Sünde die ewige Trennung von Gott ist, kann kein Mensch erfüllen, was das Gesetz Gottes verlangt, damit er mit Gott versöhnt werden kann.

Gott ist aber auch ein liebender Gott, das heißt, er will nicht, dass die Menschen, die er geschaffen hat, für immer von ihm getrennt werden. Angesichts der Tatsache, dass Gott in Gerechtigkeit und Liebe vollkommen ist, fragen Sie das Kind, was seiner Meinung nach die Lösung war, die Gott zur Rettung der Menschheit angeboten hat.

Wenn das Kind immer noch unsicher ist, was Gottes Lösung ist, ist das eine gute Gelegenheit, mit ihm den Vers aus Johannes 3,16 durchzugehen: „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“

Das eröffnet das Gespräch über einige großartige Dinge über Gott, aber auch über einige kritische Fragen. Zunächst einmal sehen wir, dass Gott ein liebender Gott ist, der die Menschen liebt, die er geschaffen hat. Siehe Johannes 3,16: „Wer ist der Sohn Gottes, den er gesandt hat, und was hat er getan?“

Hier kommen die Antworten des Kindes in der Regel während des Gesprächs zusammen, vor allem wenn es verstanden hat, was seine Eltern oder Großeltern ihm über die Lehren der Bibel mitgeteilt haben.

Ich würde erwarten, dass es antwortet, dass „der Sohn Gottes Jesus ist“ und dass „Jesus am Kreuz starb, um die Strafe für die Sünden der Menschheit zu bezahlen“.

Denken Sie daran, dass dies ein Gespräch mit Ihrem Kind oder Enkelkind ist. Es sollte von dem Kind nicht als Test empfunden werden, bei dem es nur bestehen oder durchfallen kann. Die Fragen dienen dem Zweck, mit den Augen des Kindes zu sehen, was es versteht, und ihm die Informationen zu geben, die es wissen muss.

Eine weitere Frage könnte lauten: „Was musst du tun, um zu empfangen, was Jesus für dich getan hat?“ Die Antwort des Kindes muss sein, dass es einfach glaubt, dass Jesus das getan hat, was in der Bibel steht: Er hat die Strafe für die Sünde für jeden bezahlt, der an Ihn glaubt.

Dieser Punkt muss dem Kind absolut klar gemacht werden. Es gibt nichts, was das Kind dem hinzufügen könnte, was Jesus am Kreuz als Bezahlung für die Sünden des Kindes vollbracht hat. Die Erlösung wird allein durch den Glauben empfangen!

Manchmal vergessen wir, dass die Begriffe, die wir verwenden, dem Kind erklärt werden müssen. „Erlösung“ und „gerettet werden“ sind gute Beispiele. In dem Gespräch sollte es auch darum gehen, was einige der von uns verwendeten Wörter bedeuten. „Gerettet werden“ kann zum Beispiel bedeuten, dass jemandem einfach vergeben wird und er von der Strafe für seine Sünden verschont bleibt.

Das Gespräch sollte nicht nur beinhalten, wovor ein gläubiges Kind gerettet wird, sondern auch, wofür das Kind gerettet wird. Das kann besprochen werden, indem man es fragt, ob es versteht, was passiert ist, nachdem es geglaubt hat, dass Jesus es gerettet hat.

Wie ich eingangs erwähnte, sollte dieses Gespräch mit unseren Kindern so oft wie möglich geführt werden. Die Sitzungen müssen kurz sein, und es sollte nicht versucht werden, alle Punkte in jeder Sitzung zu behandeln. Es muss eine Wiederholung geben, und es sollte angenehm sein, sogar Spaß machen!

Bei diesen Gesprächen mit unseren Kindern und Enkeln geht es nicht nur darum, sicherzustellen, dass sie das Evangelium verstehen, sondern auch darum, zu erkennen, dass es sich um einen Vorgang handelt, der eine Beziehung zu dem Kind aufbaut, die zeitlichen und (was viel wichtiger ist) ewigen Wert haben wird. Neben der Betonung der Dinge, die das Kind verstehen muss, muss die Art und Weise, wie die Eltern oder Großeltern das Programm umsetzen, ihre Liebe zu Jesus und ihre Dankbarkeit für alles, was er für uns getan hat, widerspiegeln. Die Bedeutung dieses Eindrucks auf ein Kind kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden!

Die Frage, was passiert, nachdem Jesus das Kind gerettet hat, ist eine gute Nachricht, denn die Gespräche machen Spaß (vielleicht wäre „Freude“ die bessere Wortwahl). Das Kind kann auf das zurückgreifen, was es vor dem Gespräch wusste, und Dinge hinzufügen, die es vielleicht noch nicht wusste (z. B. das ewige Leben mit Jesus), und der Erwachsene kann für das Kind Dinge hinzufügen, von denen die Bibel sagt, dass sie geschehen, sobald ein Kind gerettet ist.

Wenn zum Beispiel die Erlösung stattgefunden hat, sind die Sünden des Kindes vollständig vergeben. Es erhält das freie Geschenk des ewigen Lebens. Das Kind ist wiedergeboren und mit dem Heiligen Geist als Garantie für das ewige Leben versiegelt. Der Heilige Geist wohnt dem Kind inne und befähigt es, das christliche Leben nach Gottes Anweisungen zu führen.

All das oben Genannte macht einen Großteil des „Was“ aus, das ein Kind über die Rettung wissen sollte! Ohne das Was des Evangeliums zu verstehen und zu akzeptieren, kann das Kind nicht gerettet werden.

Meistens hat ein Kind nur gehört, dass es Jesus in sein Herz bitten soll. Das stimmt, aber es muss auf dem Wissen beruhen, wer Jesus ist und was er am Kreuz vollbracht hat (siehe 1-3). Obwohl die Eltern oder Großeltern das Herz ihrer Kinder nicht kennen können, wenn es um die Annahme des Evangeliums geht, können sie erkennen, was das Kind über die Lehre der Erlösung versteht oder missversteht.

In diesem Dokument geht es in erster Linie darum, sicherzustellen, dass das Verständnis des Kindes von der Heilslehre der Heiligen Schrift entspricht. Ein falsches Verständnis des Evangeliums kann niemanden retten.

Sowohl das „Was“ als auch das „Warum“ sind notwendig, wenn ein Kind seine Überzeugungen verteidigen und/oder mit anderen teilen soll.

Ich bin sehr dankbar für Eltern und Großeltern, die ihr Bestes getan haben, um ihre Kinder und Enkelkinder in der „Pflege und Ermahnung des Herrn“ zu erziehen. Das hat vielen Kindern das für ihr Seelenheil notwendige „Was?“ vermittelt. Wie ich bereits erwähnt habe, hat sich jedoch bei vielen jungen Christen ein ernsthafter Zustand entwickelt, der sie in ihrem Glauben erschüttert hat.

Nur wenige junge Christen können heute erklären, warum sie glauben, was sie glauben. Sie sind, wie gesagt, nicht in der Lage, 1 Petrus 3,15 zu genügen: „sondern heiliget Christus, den Herrn, in euren Herzen. Seid aber jederzeit bereit zur Verantwortung gegen jeden, der Rechenschaft von euch fordert über die Hoffnung, die in euch ist, aber mit Sanftmut und Furcht“

Folglich sind ihre Antworten, wenn sie nach ihrem Glauben gefragt werden, fast immer persönlich und subjektiv, ohne Gründe, die die Einwände anderer widerlegen oder diese ermutigen würden, das zu glauben, was sie glauben. Das ist das Thema von Teil 2 der „Gespräche mit unseren Kindern“. TBC

AttachmentSize
PDF icon TBCNewsletter2022_06_D.pdf118.33 KB