RSS_feeds | thebereancall.org

RSS_feeds

The Gen Z Surprise

TBC Staff

My pastor and I sometimes discuss Barna, Pew, and other polls on culture, Christianity, and faith in general. Anecdotally, we have also noticed a rise in Gen Z attendance and participation.  It appears that it isn't just in our little community but is occuring in that age groupIt seems there is generally an increase of conservatism in that age group nationally and internationally. The headline on the February 27, 2025 Economist was, America’s Gen Z has got religion. Similar headlines can be found in a number of secular periodicals.Charlie Bayliss writes in his article, Young people are bigger believers in God than their elders, research reveals, in the Edinburgh Evening News: 

And while 82 per cent of Gen Z describe themselves as spiritual and believe in things beyond the physical world, this falls to 65 per cent of Gen X and 63 per cent of Boomers.

It emerged Gen Z are more likely than other generations to believe in God due to a need to connect with something bigger than themselves (29 per cent).

They are also far more likely to believe God is the best explanation for how the world began (25 per cent to 18 per cent of all Brits).

And the younger generation is also more likely to believe in the afterlife compared to the average adult (24 per cent to 21 per cent).

This conservatism is also showing up in politics (Democratic Pollster 'Shocked' At Gen Z's Conservative Shift) and prolife issues as  Dave Andrusko reports in Abortion Activists Freak Out Because Gen Z is Becoming More Pro-Life : 

You have to put it altogether to appreciate why the pro-abortion website rewire news group would run a story under the stern headline “Anti-Abortion Advocacy Is Rising on College Campuses.”

We already know that as a generalization, Gen Z—18 to 29— is the most conservative age group in decades. We also know that pro-abortion Vice President Kamala Harris barely beat President Trump, 52% to 46% among Gen Z voters but that 57% of men under 30 voted for Mr. Trump.

In  Young people are bigger believers in God than their elders, research reveals, Charlie Bayliss writes about the shock journalist and Sunday school teacher at Oxford’s University Church, Christopher Gasson, had with his Sunday school class in this age group: 

Gasson said he wrote The Devils’ Gospels when he realised the teenagers in his Sunday school weren’t interested in Bible stories. They wanted better answers than atheist attacks on Christianity, so they studied books like ‘The God Delusion’ by Richard Dawkins instead.

He added: “It was a revelation. When you dig into it, you see that most atheism is not so much an attack on God, but an elegant criticism of the Church’s mistakes.

“We can learn from that, and in doing so get closer to God.”

When we think about it, Gen Z wants an apologetic for the faith, while atheists have focused on pointing out the foibles of the church. 

https://mailchi.mp/d661c97af338/is-my-child-addicted-to-video-games?e=169825fd77  

Images: 

Nuggets from Cosmos, Creator, and Human Destiny

Dave Hunt

The “new” science is based on speculation, uncertainty, and wild guesses, which reveal the fact that the atheists’ theories of the origin of life are not scientific. What do atheists have to show for two centuries of theorizing? Nothing of any substance. Still, like a fisherman who keeps going back to throw his hook into the same hole out of which no one has ever yet caught a fish, the ever-hopeful atheist scours the earth and searches the skies with one goal in mind: to prove there is no God.

Images: 

Wheaton alumni single out 'critical race theorist' professor as example of leftist infiltration

TBC Staff

Alumni of Wheaton College concerned about the school's alleged leftward drift recently singled out a philosophy professor at the school as an example of liberalism seeping into the flagship Evangelical institution.

Nathan Cartagena, Ph.D., who has been an assistant professor of philosophy at Wheaton College since 2018, has repeatedly exhibited "left-wing racial politics laundered through a patina of 'Christianese,'" according to an analysis of his writings posted on the website "For Wheaton."

"For Wheaton," which was started by Wheaton alumni in February amid backlash to the school pulling a Facebook post congratulating alumnus Russ Vought for an appointment in the Trump administration, also hosts a petition demanding leadership change at the school. As of April 7, the petition has been signed by more than 1,450 alumni.

A student who took one of Cartagena's courses in 2023 claimed in an extensive statement published on the For Wheaton website that he sowed "hatred and division," twisted Scripture and Christian philosophers to promote a socialist worldview, and clamped down on dissent in his classes.

"In this class, I expected to learn about different governmental systems and the way the different parts of the world approach justice; instead, Professor Cartagena complains exclusively of the evils of our capitalist system and how white supremacy has infiltrated all aspects of our society," wrote the student, who remained anonymous to avoid "potential blowback from the faculty and administration."

The student went on to claim that she was made to feel she was complicit in white supremacy because of her immutable characteristics and, therefore, ultimately beyond salvation. "I feel as though I am painted as evil, racist, oppressive, un-Christlike and unsavable because of my race," the student wrote. "This class cultivates a cultish atmosphere where students are not allowed to disagree or question Professor Cartagena's views without punishment."

The student also claimed Cartagena openly denigrated Wheaton College President Philip Ryken and chaplain Angulus Wilson by "claiming they are weak for not addressing certain issues during chapel time and saying also that they make many of their administrative decisions notably out of fear of looking racist and intolerant."

Last year, Wheaton College President Philip Ryken — the former senior pastor of Tenth Presbyterian Church in Philadelphia — pushed back after alumnus Tim Scheiderer accused the school of going "woke."

"[T]he school in the leafy suburb west of Chicago has begun to mimic Harvard's wokeness," Scheiderer wrote. 

The op-ed claimed that Wheaton began straying from its "orthodox, Christian moorings" by "banning biblical words, teaching critical race theory, and psychologizing gender identity issues."

https://www.christianpost.com/news/wheaton-alumni-single-out-critical-race-theorist-professor.html

Images: 

Jesus is the central theme and focus of all Scripture

TBC Staff

Resurrection Sunday found two unnamed, sorrowing disciples walking the seven miles from Jerusalem to Emmaus. As they recounted the tragic events of the last few days, an unrecognized Traveler (the Risen Christ) joined them.1 But the two disciples did not recognize Him.2 Jesus picked up on their conversation, “And He said to them, ‘What are these words that you are exchanging with one another as you are walking?’”3 And they stood still, looking sad. Then they told this Traveler about Jesus of Nazareth. They said that He was a prophet, powerful in word and deed.4 We now come to the focus of this study.

And He said to them, “O foolish men and slow of heart to believe in all that the prophets have spoken! Was it not necessary for the Christ to suffer these things and to enter into His glory?” Then beginning with Moses and with all the prophets, He explained to them the things concerning Himself in all the Scriptures.5

This text is the first exegetical gospel sermon after the resurrection. A careful study of this verse reveals an amazing fact. In this verse the Risen Christ proclaims that all the prophets spoke concerning Him! But note carefully how Jesus communicated this truth. “And beginning with Moses and with all the prophets, He explained to them the things concerning Himself in all the Scriptures.” Here we have the Risen Lord, Himself, who could have given those two sorrowing disciples a full revelation of who He was and is in direct face to face communication.

But he chose not to do this. Rather, He directed them to the Scriptures, and He made His point by explaining the Scriptures to them. He wanted their faith in Him as the Messiah and fulfillment of the Law, the Prophets and the Psalms not to be based on some supernatural encounter with God or someone’s prophetic utterance. Rather, he directed them to the Scriptures, the Word of God. By doing this Jesus not only gives us much insight as to the use and purpose of Scripture, but He also outlines a method of witness: proclaim the truth of Scripture from Scripture.

Some have missed the above truth by emphasizing the study of Scripture over the purpose of Scripture which is to lead us into relationship with the Lord of Scripture. The Jews of Christ’s day were well-versed in the Scriptures and saw the study of Scripture itself to be a discipline of great merit. To this one-sided practice, Jesus said,

“You search the Scriptures because you think that in them you have eternal life; it is these that testify about Me; and you are unwilling to come to Me so that you may have life.6

That Jesus is the central theme and truth of all Scripture cannot be overemphasized.

Dale Ratzlaff (1936–2024, Pastor and Founder, Life Assurance Ministries).

Images: 

Nuggets from Cosmos, Creator, and Human Destiny

Dave Hunt

Richard Dawkins made the following statement during a BBC interview in February 2009 when asked if Darwin was considered controversial in the United States:

“[Darwin] is controversial amongst people who don’t know anything, but if you talk to people who are actually educated, he’s not really controversial. There’s no controversy about the fact we are cousins of monkeys, cousins of cows, cousins of aardvarks. That’s completely non-controversial among anyone who knows anything about science.”

Images: 

Crisis for Canadian Jewry

TBC Staff

History is a stern teacher. Too frequently, its warnings go unheeded. Twenty years ago, France descended into a season of antisemitic violence that continues to this day. In 2006, when a young Jewish man named Ilan Halimi was kidnapped, tortured for three weeks, then brutally murdered by a Muslim criminal gang infamously referred to as the "Gang of Barbarians," the international community was shocked. The reason for the kidnapping, torture and murder was the old stereotype that supposedly all Jews are rich. Halimi's family could not afford to pay the 450,000 euros demanded as ransom.

For centuries, Jewish communities have been, with various pretexts, objects of hostility.

In Britain, the rise of Jeremy Corbyn, a parliamentarian with decades-long radically anti-Israel sentiments, to Labour Party leadership in 2015, ushered in a radical reformation. Labour became a nursery of antisemitic conspiracy theories, a podium for radical activists hijacking the language of Hamas, and a party where Jewish members were bullied, ostracized and expelled. Protests broke out across the United Kingdom, demanding "From the river to the sea" — a cry for Israel's destruction….Why does this matter?

Because this is precisely where Canada is going. Historically, Canada has been behind Europe on antisemitism by a generation, but the pace at which it is gaining momentum is now catching up. The same forces that have harmed France and the United Kingdom are now entrenched in Canada: radicalized academic environments, media that demonize Israel and downplay antisemitism, politicians pressured to appease extremists, and a Jewish community that, even as it grows more alarmed, is still unwilling to confront the reality of the threat.

At the eye of the storm is the Liberal Party of Canada and its new leader, Prime Minister Mark Carney. Many would argue that in the past decade, the Liberal government under former Prime Minister Justin Trudeau increasingly empowered antisemitic elements. In the name of "diversity", "equity" and "inclusion", it has encouraged extreme radical ideologies and runaway antisemitism. It has failed to act decisively against imams who call for the shedding of Jewish blood. It has ignored incitement on university campuses, tolerated the spread of anti-Israel and anti-Jewish libels and defamation through public broadcasters that it funds. In the process, it has encouraged antisemitic opinions to intensify and be legitimized.

In the years 2023-2025, anti-Jewish violence in Montreal has escalated. Gunmen opened fire on two Jewish schools in 2023. The Congregation Beth Tikvah synagogue was firebombed twice in 2023 and 2024, causing serious damage. A Jewish community center was also firebombed in 2023.

Jewish businesses and institutions have been vandalized, effigies burned, and antisemitic slogans and cries in Arabic to murder Jews heard in the streets of Canada's major cities. As in 1930s Germany, attackers have broken synagogue windows.

Jewish students have been assaulted in front of schools, and swastikas were painted on Jewish businesses and homes. On university campuses across Canada, encampments have appeared, where Jewish students and faculty are harassed and obstructed. Some in the media, politics and faculty members have excused or justified these acts. What if black students had been prevented from moving freely on campus? All hell would have broken out — or should have. Yet, when it comes to Jews, or as the antisemites like to say "Zionists," no one, it seems, has a problem.

Violence is just part of the story. Jewish Canadians face harassment at work and violent physical attacks at protests, and are harassed relentlessly online. "Montreal has become North America's capital of antisemitism," according to Professor Gad Saad, of Montreal's Concordia University. The city is quickly becoming the continent's largest hotbed of radical Islam. In Toronto, meanwhile, instead of cracking down on hate crimes, the police department has been busy producing an official podcast featuring Muslim police officers praising the October 7, 2023 attack as something that generated more converts to Islam.

With Carney now as Canada's new prime minister, the Canadian government has pledged $100 million in aid to Palestinians. They claim it is for "humanitarian purposes." However, you would have to be living under a rock not to know that any aid sent to Gaza invariably goes straight to Hamas

The sad truth is that if things do not drastically change, Canadian Jews may soon have to face a reckoning. Some will leave, as tens of thousands of Jews have already left France. Others will stay and fight back. What we are seeing today, however, is not a temporary peak in antisemitism. It appears to be the beginning of something far worse.

https://www.gatestoneinstitute.org/21527/canada-jews-crisis

[TBC: Though the Lord prophesied that Israel would be scattered through all nations, He also said they would be gathered again (Deut. 30:3).  Further, the Lord distinctly said that “...though I make a full end of all nations whither I have scattered thee, yet will I not make a full end of thee: but I will correct thee in measure, and will not leave thee altogether unpunished” (Jer:30:11). As to their importance as “signs of the times,” the prophet Joel recorded that “I will also gather all nations, and will bring them down into the valley of Jehoshaphat, and will plead with them there for my people and for my heritage Israel, whom they have scattered among the nations, and parted my land” (Joel:3:2; see also Zech. 7,8, 12, 14, etc.).]

Images: 

Nuggets from Cosmos, Creator, and Human Destiny

Dave Hunt

To be accepted by the media as a “scientist” these days, one must be an atheist. By what authority is this unscientific distinction made? Whenever it is mentioned that hundreds of scientists oppose evolution, atheists smile condescendingly and say, “But there are thousands who believe in it and who do not believe in God.” The truth in science is not determined by vote. In fact, one often hears it said, “No competent scientists believe in Creation or Intelligent Design.” We are simply showing that the New Atheists often exaggerate in order to make their case.

Images: 

Mehr darüber, ein Beröer zu sein (Nachdruck)

Source: 
feature article

Und weil du von Kind auf die heiligen Schriften kennst, die vermögend sind, dich weise zu machen zur Seligkeit durch den Glauben, der in Christo Jesu ist. – 2 Timotheus 3,15

Ursprünglich veröffentlicht im Februar 1994

Die Zahl der falschen Überzeugungen, die unter den Evangelikalen gefördert und begeistert aufgenommen werden, ist atemberaubend und wächst rapide. Nehmen Sie zum Beispiel ein neues Buch, Lonely No More, von Karen Mains von The Chapel of the Air. Darin erzählt sie, dass sie einen persönlichen Geistführer hat und durch Visualisierung mit dem in Kontakt tritt, was Carl Jung „das idiotische Kind im Inneren“ nannte, das sie als „Jesus Christus“ identifiziert! Die Tiefe und Vielfalt der Wahnvorstellungen, denen sich Evangelikale hingeben, scheinen unbegrenzt zu sein, vor allem wenn sie in psychologischem Jargon verpackt sind.

Der einzige Schutz gegen den sich beschleunigenden Glaubensabfall ist die genaue Kenntnis des Wortes Gottes und der Gehorsam eines jeden Einzelnen. Ein Beröer zu sein, der täglich die Schrift durchsucht (Apostelgeschichte 17,11), um „alles zu prüfen“ (1 Thessalonicher 5,21), ist das sicherste und doch am meisten vernachlässigte Gegenmittel gegen den Irrtum. Dieser Dienst besteht nicht nur darin, auf falsche und törichte Lehren hinzuweisen, sondern den Einzelnen zu einer leidenschaftlichen Liebe zu Gottes Wort als dem allgenügenden Leitfaden, um Gott zu kennen und zu lieben sowie für ihn zu leben und zu bezeugen, aufzurufen.

In dem Maße, in dem falsche Lehren Anhänger finden und zu den charakteristischen Überzeugungen bestimmter Gruppen werden, entstehen Sekten. Um ihre Eigenheiten aufrechtzuerhalten, spricht jede Sekte dem Einzelnen das Recht ab, die Bibel selbst zu verstehen, indem sie darauf besteht, dass nur ihre Führung die Bibel auslegen darf und dass jedes Mitglied ihre Auslegung und ihre Erlasse als Voraussetzung für die Erlösung akzeptieren muss. Als nächstes wird behauptet, dass die Sekte neben der Heiligen Schrift eine weitere Offenbarungsquelle von Gott hat: „inspirierte“ Äußerungen der Sektenführer oder außerbiblische Schriften und Traditionen, die der Sekte eigen sind.

Unanfechtbare und verbindliche Lehren kommen aus den Sektenzentralen, sei es die Wachtturm-Bibel- und Traktatgesellschaft der Zeugen Jehovas in New York, die Erste Präsidentschaft der Mormonen in Salt Lake City, die Mutterkirche der Christlichen Wissenschaft in Boston oder der katholische Papst und die Bischöfe in Rom. Ja, die römisch-katholische Kirche verweigert ihren Mitgliedern, wie jeder andere Kult auch, das Recht, die Bibel selbst zu kennen und zu verstehen. Kein Katholik darf ein Beröer sein! Dies ist auch nichts, was Rom zu verbergen versucht.

So erklärt das Zweite Vatikanische Konzil dogmatisch, dass „die Aufgabe, eine authentische Auslegung des Wortes Gottes zu geben... allein dem lebendigen Lehramt der Kirche anvertraut worden ist“. Der katholische Apologet Karl Keating schreibt: „Der Katholik glaubt an die Inspiration [der Schrift], weil die Kirche ihm das sagt – und dieselbe Kirche hat die [alleinige] Autorität, den inspirierten Text auszulegen.“ Der Katechismus der Katholischen Lehre der Konvertiten erklärt:

Wenn er dieses Prinzip der göttlichen Autorität [in der Kirche] einmal beherrscht hat, ist der Fragende bereit, alles anzunehmen, was die göttliche Kirche über den Glauben, die Sitten und die Gnadenmittel lehrt.

Römisch-katholische Apologeten halten im ganzen Land Seminare und Debatten ab, um zu bestreiten, dass jeder ein Beröer sein kann. Typisch sind die folgenden Äußerungen eines Priesters, Enrique Rueda, auf einer solchen Konferenz: „Die Sichtweise des römischen Katholizismus ist diametral... der der Fundamentalisten entgegengesetzt... denn als römische Katholiken beginnen wir nicht mit der Bibel... wir beginnen mit der Kirche....“ Augustinus soll gesagt haben: „Ich würde nicht an das Evangelium glauben, wenn die Autorität der katholischen Kirche mich nicht dazu bewegen würde.“

Als Beröer wissen wir sofort, dass Augustinus sich getäuscht hat. Paulus schrieb: das „Evangelium... ist Gottes Kraft zum Heil jedem Glaubenden“ (Römer 1,16), und er hat nie behauptet, dass seine Kraft von einer kirchlichen Einrichtung herrührt! Das Evangelium steht für sich allein, ohne jeglichen Bezug zu einer Kirche, und es hat eine so überzeugende Kraft, dass es die Welt auf den Kopf stellt (Apostelgeschichte 17,6). An die Thessalonicher schrieb Paulus: „Denn unser Evangelium war nicht bei euch im Worte allein, sondern auch in Kraft und im Heiligen Geiste und in großer Gewissheit... Und ihr seid unsere Nachahmer geworden und des Herrn...“ (1 Thessalonicher 1,5-6).

Dreitausend Seelen wurden am Pfingsttag gerettet, ohne dass Petrus ein Wort über irgendeine Kirche sagte. Die ersten Christen, die „überall hingingen und das Wort predigten“ (Apostelgeschichte 8,4), versuchten nicht zu beweisen, dass eine unfehlbare Kirche existierte, die das, was sie predigten, bestätigte. Wir erfahren, was Philippus in Samaria predigte und was Paulus an vielen Orten predigte, wo große Menschenmengen zum Glauben kamen. Nicht ein einziges Mal wird erwähnt, dass das Evangelium von einer Kirche in Korinth, Rom oder anderswo verbürgt wurde.

Gottes Wort ist „[lebendig] und wirksam... schärfer als jedes zweischneidige Schwert“ (Hebräer 4,12). Was die Behauptung angeht, die katholische Kirche habe uns die Bibel gegeben, so hat sie uns offensichtlich nicht das Alte Testament gegeben. Römer 3,2 sagt uns deutlich, „den Juden sind die Aussprüche Gottes anvertraut worden“. Die inspirierten Schriften wurden von Israel sofort als solche erkannt und akzeptiert und wurden verfügbar, als sie geschrieben wurden. Wir wissen, dass Daniel Jeremia studiert hat (Daniel 9,2).

Die Propheten wussten, dass sie von Gott inspiriert waren. Unzählige Male erklärten die Propheten: „Hört das Wort Jehovas“ oder „So spricht Jehova“ oder „Das Wort Jehovas kam zu mir und sprach“ (Jesaja 1,10; Jeremia 5,14; 13,12; 19,3; Hesekiel 3,16; 6,3; 25,3; Hosea 4,1, usw.). Und durch die Führung desselben Heiligen Geistes wussten diejenigen, die sie hörten, dass die Propheten inspiriert waren – und nicht, weil eine Gruppe von Rabbinern dies so beschlossen hatte. Durch denselben Geist wissen wir heute, dass die Heilige Schrift von Gott inspiriert ist.

Das Alte Testament ist voll von Hinweisen darauf, dass Gottes Wort von einfachen Menschen gekannt und geliebt wird. Die Eltern im Alten Testament liebten Gottes Wort, lehrten es ihren Kindern, schrieben es an die Türpfosten ihrer Häuser und dachten darüber „Tag und Nacht“ nach (5 Mose 6,6-9; 8,3; Psalmen 1,2; 19,7-11; 119,97-105; Sprüche 30,5; Jeremia 15,16 usw.). Offensichtlich war allgemein bekannt, welche Bücher inspiriert waren, und sie müssen leicht zugänglich gewesen sein. Die Tatsache, dass ein „junger Mann“ Gottes Wort verstehen und durch es gereinigt werden konnte (Psalm 119,9), ist ein Beweis dafür, dass es zu einfachen Menschen spricht und dass keine religiöse Hierarchie erforderlich war, um es zu beglaubigen oder auszulegen.

Timotheus studierte das Alte Testament als Kind, und er lernte es nicht von irgendwelchen Rabbinern, sondern von seiner gottesfürchtigen Mutter und Großmutter. Christus tadelte die beiden auf dem Weg nach Emmaus dafür, dass sie „nicht alles glaubten, was die Propheten geredet haben“ (Lukas 24,25). Er hätte sie nicht zurechtgewiesen, wenn die Heilige Schrift nicht allgemein bekannt und für alle zugänglich gewesen wäre. Dann heißt es: „Und von Moses und von allen Propheten anfangend, erklärte er ihnen in allen Schriften das, was ihn betraf.“ (V. 27, Hervorhebung hinzugefügt), was wiederum darauf hindeutet, dass der gesamte Kanon des Alten Testaments zu jener Zeit bekannt und verfügbar war.

Der römische Katholizismus behauptet, die Kirchen Konzilien hätten entschieden, welche Bücher in der Bibel stehen sollten. Das war sicherlich nicht die Art und Weise, wie die Bücher des Alten Testaments als inspiriert anerkannt wurden. Außerdem gab es erst 397 n. Chr. auf dem Dritten Konzil von Karthago die erste konziliare Auflistung der 27 Bücher des Neuen Testamentes. Nach katholischer Auffassung konnte bis dahin niemand die Bibel überhaupt benutzen, da die Kirche noch nicht über ihren Inhalt entschieden hatte. Im Gegenteil, der Kanon des Neuen Testaments war mindestens 300 Jahre vor 397 einvernehmlich angenommen worden. Frühere Konzile hatten die Bücher des Neuen Testaments in Auseinandersetzungen über die Lehre zitiert, ohne dass ein Konzil jemals verkündet hätte, welche Bücher zum Kanon gehörten.

Woher wussten die frühen Christen, welche Bücher von Gott inspiriert waren? Sie wussten es auf genau dieselbe Weise, wie die Schriften des Alten Testaments als inspiriert anerkannt wurden. Paulus erklärt, wie die Heilige Schrift erkannt wurde: „Wenn jemand sich dünkt, ein Prophet zu sein oder geistlich, so erkenne er, was ich euch schreibe, dass es ein Gebot des Herrn ist“ (1 Korinther 14,37). Mit anderen Worten: Jeder geistliche Mensch (d.h. jemand, der vom Heiligen Geist erfüllt ist und von ihm geleitet wird) wird die Schrift durch den Geist erkennen, ohne dass eine Kirche sie bestätigt. So war es im Alten Testament, in den Anfangsjahren der Kirche, und so ist es auch für uns heute.

Hiob 32,8 erinnert uns daran: „Jedoch der Geist ist es in den Menschen, und der Odem des Allmächtigen, der sie verständig macht.“ In Römer 1 und 2 heißt es, dass Gott sich durch die Schöpfung und das Gewissen allen Menschen offenbart hat. Gott sprach zu Adam, zu Noah, zu Joseph, Gideon, David und anderen, ohne dass es eine Kirche gab. Aufgrund der Inspiration Gottes und der Überzeugung des Heiligen Geistes, der in der Lage ist, die Welt von Sünde, von Gerechtigkeit und von Gericht zu überzeugen (Johannes 16,8-11), weiß die gesamte Menschheit, dass das Evangelium wahr ist. Christus ist „das wahrhaftige Licht, welches, in die Welt kommend, jeden Menschen erleuchtet“ (Johannes 1,9) – und er tut dies ohne die Hilfe einer angeblich unfehlbaren Kirche, deren Dogmen von allen akzeptiert werden müssen! Johannes spricht davon, dass Menschen durch die Salbung, die sie von Gott haben, geleitet werden (1. Johannes 2,27). Niemals in Gottes ganzem Wort gibt es einen Appell an eine Körperschaft von Führern, eine unfehlbare Erklärung darüber abzugeben, was wahr ist. Niemals! In Apostelgeschichte 15 berief sich Paulus nicht auf eine unfehlbare Gruppe in Jerusalem, deren Wort Gesetz war. Er ging dorthin, um mit den Ältesten zu diskutieren und sie gegebenenfalls zu korrigieren, wobei er sogar Petrus zurechtwies (Galater 2,1-14).

In 2 Timotheus 3,16-17 weist Paulus darauf hin, dass die Bibel alle Lehre, Überführung, Zurechtweisung, und Unterweisung in der Gerechtigkeit enthält, die der Mann oder die Frau Gottes braucht, um alles zu sein, was Gott von ihnen will. Aber katholische Apologeten, die im ganzen Land debattieren, bestehen darauf, dass Paulus mit „aller Schrift“ nur das Alte Testament meinte, weil das alles war, was Timotheus hatte.

Wie reagiert ein Beröer? Wenn die Bibel sagt: „Alle Schrift“, dann ist damit die ganze Schrift gemeint, nicht nur das, was bis dahin geschrieben worden war. Außerdem ist dies der zweite Brief des Paulus an ihn, Timotheus hatte also mindestens zwei Briefe von Paulus. Außerdem sagt Paulus: „die Zeit meines Abscheidens ist vorhanden“ (2 Timotheus 4,6), also steht er kurz vor seinem Tod. Es müssen also alle Paulusbriefe geschrieben worden sein!

Ah, aber sie wurden noch nicht als Schrift anerkannt, sagt der katholische Apologet, weil das Dritte Konzil von Karthago noch nicht getagt hatte. Blödsinn! Ein Beröer wird feststellen, dass Petrus die Paulusbriefe als Schrift bezeichnet (2 Petrus 3,15-16), also müssen sie anerkannt und im Umlauf gewesen sein. Er verwendet die Formulierung „in allen seinen Briefen“, ohne sie zu benennen, was beweist, dass der Kanon vereinbart und bekannt war, als er geschrieben wurde – mindestens 330 Jahre bevor irgendein Konzil die 27 Bücher des Neuen Testaments auflistete.

Der römische Katholizismus zerstört den Beröer-Geist. Das Ergebnis war die Unterdrückung der Wahrheit, die Folter, das Schwert und die Flammen der Inquisition und die Ablehnung der Gewissens- und Pressefreiheit, wo immer und wann immer der Katholizismus an der Macht war. Es war der Vatikan, der Mussolini mit seinem Konkordat von 1929 ins Amt brachte. Im Gegenzug wurde der Katholizismus zur offiziellen Religion Italiens erklärt und es wurde zum Verbrechen, etwas gegen die römisch-katholische Kirche zu sagen. Der Vatikan unterstützte auch Hitler und wurde dafür finanziell reichlich belohnt. Papst Pius XI. und seine Kardinäle lobten sowohl Hitler als auch Mussolini als Gottes Männer der Stunde, und den deutschen und italienischen Katholiken war es verboten, sich politisch gegen sie zu stellen. Die Ablehnung des Rechts des Einzelnen, ein Beröer zu sein, hat schreckliche Konsequenzen nach sich gezogen!

Christus sagte: „Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir... Einem Fremden aber werden sie nicht folgen“ (Johannes 10,27.5). Er sagte auch: „Wer aus Gott ist, hört die Worte Gottes. Darum höret ihr nicht, weil ihr nicht aus Gott seid“ (Johannes 8,47). Zu Pilatus sagte er: „Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört meine Stimme“ (Johannes 18,37). Paulus sagte, die Versammlung solle die Worte des Propheten beurteilen, um zu entscheiden, ob sie von Gott seien (1 Korinther 14,29-31). Wir müssen Männer und Frauen Gottes sein, die Gottes Wort kennen und sich nicht von falschen Lehren täuschen lassen, egal aus welcher Quelle sie kommen.

Lasst uns weinen und versuchen, mit dem Evangelium nicht nur diejenigen zu gewinnen, die in den bekannten Sekten gefangen sind, sondern auch die 980 Millionen römischen Katholiken, die in der Gewalt eines falschen Evangeliums sind, das sie in die Hölle schickt. Man hat ihnen gesagt, dass sie keine Beröer sein können, die die Bibel selbst verstehen. Fordern Sie die Katholiken auf, das, was die Bibel sagt, mit dem zu vergleichen, was ihnen gelehrt wird. Auch sind es nicht nur die Katholiken, die ein solches Erwachen brauchen. Tausende von Protestanten folgen blindlings allen möglichen Irrtümern, ohne die Bibel selbst zu kennen. Lassen Sie uns auch sie herausfordern.

Es ist erstaunlich, wie einflussreich ein einzelner Irrlehrer sein kann. Zum Beispiel kann ein Großteil der abwegigen Theologie von Hagin, Copeland, Hinn und anderen auf einen Mann, Finis Dake, zurückgeführt werden. Dake's Annotated Reference Bible präsentiert neben anderen Irrtümern die Idee, dass Gott der Vater einen physischen Körper hat, der dem des Menschen ähnelt; dass er isst, Kleidung trägt und auf einem Planeten namens Himmel lebt; dass Adam und Eva zum Mond hin und zurück geflogen sind; dass Christen in der Ewigkeit weiterhin Kinder haben werden; und sogar, dass es im Himmel eine Trennung zwischen den Ethnien geben wird. Wer könnte solch antibiblischen Unsinn glauben? Scharen. Und sie akzeptieren es aus den Notizen einer „Referenz“-Bibel, von der 1992 30.000 Exemplare verkauft wurden!

Verpflichten wir uns erneut, die Wahrheit Gottes zu lieben. Mögen wir mit dem Psalmisten sagen: „Wie liebe ich dein Gesetz! Es ist mein Sinnen den ganzen Tag“ (Psalm 119,97)! Und lasst uns durch Wort und Beispiel andere herausfordern, ebenfalls Beröer zu sein. TBC

Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist, sowohl der Gelenke als auch des Markes, und ein Beurteiler der Gedanken und Gesinnungen des Herzens – Hebräer 4,12

Und ihr, die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr bedürfet nicht, dass euch jemand belehre, sondern wie dieselbe Salbung euch über alles belehrt und wahr ist und keine Lüge ist, und wie sie euch belehrt hat, so werdet ihr in ihm bleiben. Und nun, Kinder, bleibet in ihm... – 1 Johannes 2,27-28

Sehet nun zu, wie ihr sorgfältig wandelt, nicht als Unweise, sondern als Weise, die gelegene Zeit auskaufend, denn die Tage sind böse. – Epheser 5,15-16

Images: 
Publisher: 
The Berean Call
Format: 
Language: 
Topics: 

Zitate 202504

Source: 
quotable

O Gott, ich habe Deine Güte geschmeckt, und sie hat mich sowohl gesättigt als auch durstig nach mehr gemacht. Ich bin mir schmerzlich bewusst, dass ich weitere Gnade brauche. Ich schäme mich für meinen Mangel an Verlangen. O Gott, der dreieinige Gott, ich möchte Dich begehren; ich sehne mich danach, von Sehnsucht erfüllt zu werden; mich dürstet danach, noch durstiger gemacht zu werden. Zeige mir Deine Herrlichkeit, ich bitte Dich, damit ich Dich wirklich erkenne. Beginne in Barmherzigkeit ein neues Werk der Liebe in mir. Sprich zu meiner Seele: „Steh auf, meine Liebe, meine Schöne, und geh weg.“ Dann gib mir die Gnade, mich zu erheben und Dir zu folgen aus dieser nebligen Niederung, in der ich so lange umhergeirrt bin.

― A. W. Tozer

Images: 
Publisher: 
The Berean Call
Format: 
Language: 
Topics: 

F&A 202504

Source: 
question and answer

*Unsere Fragen und Antworten stammen hauptsächlich aus dem Dave Hunt Archiv. Obwohl einige Verweise veraltet sein mögen, glauben wir, dass die Botschaften zeitlosen Wert haben.

Frage (zusammengesetzt aus mehreren): Sollten wir vor der Scofield-Bibel auf der Hut sein? Ich habe gehört, dass Redner bei christlichen Konferenzen vor ihr gewarnt haben. Der YouTuber Ian Carroll sagt, dass die Scofield-Bibel „... all diese neuen Interpretationen des Textes... mit jüdischem Einfluss“ enthält und „... das ist der Ursprung des Judenchristentums... [und dass] das Christentum irgendwie verjudet wurde.“ John Rich sagte in der Tucker Carlson Show, dass Darby die geheime Entrückungstheorie erfunden und Scofield sie verbreitet habe, beides finanziert von der Familie Rothschild. Carlson antwortet, dass er den Verdacht habe, dass die Scofield-Bibel trügerisch sei und dass sie massive Auswirkungen auf die Innen- und Außenpolitik gehabt habe, die sehr negativ gewesen seien und zum Tod vieler Menschen geführt hätten.

Antwort: Die Scofield Reference Bible ist für ihr wörtliches und historisches System der Bibelauslegung bekannt. Wie Tucker Carlson war auch C. I. Scofield ein „nomineller Episkopaler“, bis Scofield 1879 im Alter von 36 Jahren sein Leben dem Herrn Jesus Christus übergab. Dreißig Jahre später veröffentlichte die Oxford University Press seine erste Ausgabe der Scofield Study Bible.

Der offensichtlichste Fehler in der Scofield-Bibel ist, dass Scofield die Lückentheorie übernommen hat, eine Lehre, die entwickelt wurde, um die von den Evolutionsgeologen geforderten großen Zeitalter unterzubringen. Die Lückentheorie nimmt einen Planeten voller Beweise für einen globalen Kataklysmus und schreibt ihn einer nie erwähnten Zerstörung vor der Schöpfung zu.

Die Lückentheorie ist jedoch nicht der Grund, warum die Scofield-Bibel in der Gemeinde und in politischen Kreisen in die Kritik geraten ist. Die Scofield-Bibel wird abgelehnt, weil ihre wortgetreue, historische Sicht der Bibel die Nation und das Volk Israel als fortbestehende Bedeutung einschließt und weil ihre wortgetreue, historische Sicht der Bibel auf eine Entrückung der Gemeinde vor der Trübsal hinweist.

Die Scofield-Bibel wurde erstmals 1909 von der Oxford University Press veröffentlicht. Es handelte sich dabei nicht um eine neue Version der Bibel, wie einige behauptet haben, sondern sie verwendete die King James Version der Bibel als Text und enthielt Anmerkungen von C. I. Scofield. Die heute populärsten Versionen der Old Scofield Study Bible basieren auf der aktualisierten Version von 1917, die die Schriftart verbesserte und Usshers Chronologie (ungefähre Datumsangaben auf jeder Seite für jedes Buch der Bibel außer den Psalmen) einbezog.

Antisemitismus scheint die Grundlage für einen Großteil der gegen die Scofield-Bibel gerichteten Wut zu sein. Obwohl die Personen, die sie angreifen, nicht unbedingt antisemitisch sind, hat Satan seit den Tagen Jakobs versucht, das jüdische Volk zu vernichten (siehe Judgment Day! Kapitel 2; TBC-Rundbrief vom August 1988 „Antisemitismus“; TBC-Rundbrief vom September 1988 „Das Reich Gottes“; TBC-Rundbrief vom April 1991 „Israel – Einige historische Erinnerungen“; usw.).

Gott hingegen hat erklärt: „So spricht Jehova, der die Sonne gesetzt hat zum Lichte bei Tage, die Ordnungen des Mondes und der Sterne zum Lichte bei Nacht, der das Meer erregt, und seine Wogen brausen, Jehova der Heerscharen ist sein Name: Wenn diese Ordnungen vor meinem Angesicht weichen werden, spricht Jehova, so soll auch der Same Israels aufhören, eine Nation zu sein vor meinem Angesicht alle Tage. So spricht Jehova: Wenn die Himmel oben gemessen, und die Grundfesten der Erde unten erforscht werden können, so will ich auch den ganzen Samen Israels verwerfen wegen alles dessen, was sie getan haben, spricht Jehova“ (Jeremia 31,35-37).

Viele der politischen Angriffe gegen Israel konzentrieren sich auf die massive Auslandshilfe, die die Vereinigten Staaten von Amerika trotz einer Staatsverschuldung von 36 Billionen Dollar leisten. Israels Fall ist einzigartig. Sechs Millionen Juden wurden im Holocaust ermordet, nur weil sie Juden waren. Es gibt kein anderes Volk oder keine andere Nation auf der Erde, deren Ziel die totale Vernichtung aller lebenden Mitglieder der Ethnie ist. Selbst aus pragmatischer Sicht ist es logisch, die einzige freie Nation in dem Pulverfass, das der Nahe Osten ist, zu unterstützen.

Der andere Hauptgrund für die Angriffe auf die Scofield-Bibel liegt darin, dass sie die Lehre von einer Entrückung vor der Trübsal vertritt. Die Entrückung und das Zweite Kommen können logischerweise nicht dasselbe Ereignis sein. Die Entrückung findet in einer Zeit des Friedens und des Wohlstands statt, in der die Welt nicht mit dem Gericht Gottes rechnet (1 Thessalonicher 5,1-3; Matthäus 24,37-39); das Zweite Kommen findet inmitten des schlimmsten Krieges der Geschichte statt (Matthäus 24,21-22; Sacharja 12,3; Offenbarung 6,8-17; 9,15; 16,3-21). Bei der Entrückung kommt der Herr für seine Heiligen, um sie in der Luft zu treffen (1 Thessalonicher 4,16-17). Beim Zweiten Kommen des Herrn kommt er mit seiner Gemeinde, um auf der Erde zu herrschen (Sacharja 14,3-9; Offenbarung 19,11-20:6).

Kritiker werden sagen, dass diejenigen von uns, die an eine Entrückung vor der Trübsal glauben, weltflüchtig sind, dass wir nur den Prüfungen entgehen wollen, die Christen im Laufe der Geschichte durchgemacht haben. Es ist wahr, dass seit dem Beginn der Gemeinde Millionen von Christen in Rom, Spanien, Frankreich, England, Deutschland, Sudan, Syrien, Nigeria ... überall auf der Welt abgeschlachtet wurden – und dass viele vor der Wiederkunft unseres Herrn leiden werden. Die Große Trübsal ist jedoch anders: Sie ist nicht der Zorn dieser Welt und des Feindes unserer Seelen, der über die Gemeinde ausgegossen wird, sondern der Zorn eines geduldigen Gottes, der über eine rebellische Welt ausgegossen wird, so wie er seinen Zorn zur Zeit der Sintflut ausgoss, als einige wenige auf der Arche gerettet wurden.

Schließlich arbeitete C. I. Scofield nicht ohne frommen Beistand. Zu seinen Freunden und Mitarbeitern zählte er D. L. Moody, Hudson Taylor, Arno Gaebelein und A. T. Pierson. Die Scofield-Bibel war auch die Bibel, die J. Vernon McGee, Chuck Smith und Dave Hunt ihr Leben lang trugen. Wie bei allen Schriften, einschließlich unserer bei The Berean Call, sollten Sie sie anhand der Heiligen Schrift prüfen. Man kann bei jeder nicht biblischen Schrift Bedenken haben, besonders bei einer so umfassenden wie den Kommentaren der Scofield-Studienbibel, aber viele Bibelstudenten halten sie für ein hilfreiches Werkzeug.

Frage: Ich sehe den Begriff „Journaling“ in mehreren Ihrer Artikel. Was genau ist damit gemeint?

Antwort: Manche bezeichnen das tägliche Führen eines Tagebuchs als „Journaling“. Das ist nicht das, wovon wir sprechen. Vielmehr bezieht sich das „Journaling“ viel zu oft auf die mystische Praxis, den Geist zu leeren und einen „Geistführer“ anzurufen, der seine Gedanken durch unseren Geist „kanalisiert“ und die Hand führt, die diese Ideen aufzeichnet.

Vor mehr als drei Jahrzehnten schrieb Dave Hunt über das ehemalige Sektenmitglied Mark Virkler von The Way International, der seinen Weg in charismatische Kreise fand. Inzwischen ist er ein beliebter Redner geworden.

„Virkler unterrichtet Seminare, die darauf abzielen, ‚einen für die Zwei-Wege-Kommunikation mit dem allmächtigen Gott zu öffnen‘, was...‘die Nation verändern wird....‘ (Traurigerweise könnte nicht nur Virklers Seminar, sondern auch die zunehmende Verwendung von Visualisierung tatsächlich ‚die Nation verändern‘). Das Geheimnis liegt in zwei Wahrsagetechniken (Wahrsagen ist in der Bibel in jeder Form verboten): ‚Journaling‘ und ‚Visualisierung‘. Was Virkler den ‚Durchbruch‘ zu einem Zwei-Wege-Dialog mit Gott nennt, kam durch Informationen, die er auf einem Seminar von Dennis und Matthew Linn, Jesuitenpriestern, die die Visualisierung von Maria und Josef zur inneren Heilung lehren, erhielt. Virkler lehrt die Visualisierung eines ‚Jesus‘, der nach Belieben in der Vorstellung heraufbeschworen werden kann, sich dann aber von selbst zu bewegen und zu sprechen beginnt. Offensichtlich wurde der Kontakt zu einer geistigen Wesenheit hergestellt, die unabhängig von der Vorstellungskraft des Visualisierenden ist, aber es ist nicht unser Herr Jesus Christus, denn er kann nicht von der Rechten des Vaters in der Höhe gerufen werden, um vor uns als unser privater Guru zu erscheinen, wann immer wir wollen.“

Images: 
Publisher: 
The Berean Call
Format: 
Language: 
Topics: 
Subscribe to What's new at The Berean Call? Subscribe to Search the Scriptures 24/7 Radio Subscribe to TBC Today Daily Updates Subscribe to TBC Monthly Newsletters Subscribe to New Products at The Berean Call Subscribe to What's new at The Berean Call? Subscribe to What's new at The Berean Call?